top of page

Kältekammer

"Die Mecotec Kältekammer bietet Ihnen eine innovative Methode zur schnellen und effektiven Schmerzlinderung, Regeneration und Leistungssteigerung – in nur wenigen Minuten und bei extrem niedrigen Temperaturen."
DSC08436_edited_edited.jpg

Was ist die Kältekammer-Therapie?

Die Kältekammer-Therapie, auch Ganzkörper-Kältetherapie genannt, ist eine moderne Behandlungsmethode, bei der Ihr Körper für kurze Zeit sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird. In der Mecotec Kältekammer herrschen Temperaturen von bis zu -85°C. Die trockene Kälte wird für maximal 3 Minuten angewendet, was ausreicht, um eine Vielzahl gesundheitlicher Effekte auszulösen, ohne den Körper zu belasten. Diese Form der Therapie nutzt die positive Wirkung extremer Kälte, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration zu fördern.

Für wen ist die Kältekammer geeignet?

Die Kältekammer-Therapie bietet vielfältige Anwendungsbereiche und ist sowohl für Sportler

als auch für Menschen mit chronischen oder akuten Beschwerden geeignet. Sie kann insbesondere bei folgenden Krankheitsbildern und Zielen eingesetzt werden:

  • Sportler: Die Therapie hilft bei der Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten, fördert die Leistungsfähigkeit und verkürzt die Erholungsphasen nach Verletzungen.

  • Chronische Schmerzen: Menschen mit Arthrose, rheumatischen Erkrankungen oder Rückenschmerzen profitieren von der entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung der Kälte.

  • Entzündungen und Schwellungen: Die Kälte kann Entzündungsprozesse im Körper verlangsamen und so bei Erkrankungen wie Arthritis oder nach Operationen hilfreich sein.

  • Postoperative und posttraumatische Schmerzen: Die schnelle Kältebehandlung kann helfen, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

  • Neurologische Erkrankungen: Bei Erkrankungen wie Migräne, Multiple Sklerose oder Fibromyalgie kann die Therapie zur Linderung von Symptomen beitragen.

  • Wohlbefinden und Hautbild: Einige Menschen nutzen die Kältekammer-Therapie auch, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern oder das Hautbild zu verbessern.

Wie funktioniert die Kältekammer-Therapie?

In der Mecotec Kältekammer wird der gesamte Körper für wenige Minuten einer extrem niedrigen Temperatur ausgesetzt. Diese trockene Kälte, die bei Temperaturen von bis zu -85°C wirkt, ist anders als feuchte Kälte nicht belastend für den Körper. Während der Behandlung reagiert der Körper auf die Kälte mit einer erhöhten Durchblutung und setzt entzündungshemmende und schmerzlindernde Stoffe frei. Diese Reaktionen helfen dabei, Schmerzen zu reduzieren, die Regeneration zu fördern und Entzündungen zu bekämpfen.

Die Sitzung dauert 3 Minuten, was für den gewünschten Effekt ausreichend ist. Im Vergleich zu anderen Kältetherapien ist die Anwendung in der Mecotec Kältekammer besonders angenehm, da keine feuchte Kälte auf den Körper einwirkt.

Wie läuft eine Sitzung in der Kältekammer ab?

Vor Ihrer ersten Sitzung wird ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Therapeuten geführt, um sicherzustellen, dass die Kältekammer-Therapie für Sie geeignet ist. Sie erhalten dann spezielle Kleidung, die empfindliche Körperteile wie Hände und Füße schützt. Wichtig ist, dass die Haut trocken ist, bevor Sie die Kammer betreten.

Die eigentliche Behandlung dauert nur 3 Minuten. In der Kammer wird Ihr Körper dann für kurze Zeit der maximalen Kälte von -85°C ausgesetzt. Während dieser Zeit können Sie sich leicht bewegen, um den Kreislauf anzuregen.

Nach der Sitzung werden Sie sofort die wohltuende Wirkung spüren: Die Durchblutung ist erhöht, Sie fühlen sich erfrischt, und Schmerzen oder Verspannungen sind deutlich reduziert. Nach der Behandlung können Sie sich aufwärmen und, wenn notwendig, mit Ihrem Therapeuten über den weiteren Therapieplan sprechen. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

bottom of page